Im Eingangsbereich sollten sich Abstreifmatten befinden, damit möglichst wenig Schmutz auf den Teppichboden gelangt. Das schont den Teppichboden und senkt die Reinigungskosten. Das beste Ergebnis erreicht man mit Abstreifmatten von mindestens 5 m. Die Matten sollten täglich mit einem Staubsauger mit rotierender Bürste gestaubsaugt und regelmäßig gereinigt werden, damit sie Schmutz und Feuchtigkeit von Schuhen bestmöglich aufnehmen.
Das Staubsaugen bildet die Grundlage eines effektiven und wirtschaftlichen Pflegeprogramms. Durch tägliches Staubsaugen lässt sich bereits mehr als 80 % des trockenen Schmutzes entfernen. Die Häufigkeit des Staubsaugens sollte sich stets nach der Menge an eingetragenem Schmutz richten.
Unsere Empfehlungen:
Es wird ein Staubsauger mit rotierender Bürste empfohlen. Rotierende Bürsten können Schmutzpartikel auf mechanische Weise aus dem Teppichboden lösen.
Teppichboden sollte regelmäßig gereinigt werden, um Schmutzansammlungen zu entfernen, die sich durch herkömmliches Staubsaugen und Fleckenentfernen nicht lösen lassen.
Es wird empfohlen, Flure, Eingangsbereiche und andere stark frequentierte Bereiche öfter als andere Bereiche zu reinigen.
Hammer Carpets empfiehlt das Teppichbodenreinigungsverfahren Chem-Dry® zur regelmäßigen Reinigung. Dabei wird eine wirksame, pH-neutrale, kohlensäureerzeugende Flüssigkeit auf Wasserbasis auf den Teppichboden aufgetragen.
Die Flüssigkeit löst den Schmutz, der dann mit sauberen Baumwolltüchern entfernt werden kann.
Verschüttete Flüssigkeiten lassen sich durch schnelles Handeln gut entfernen. Nach dem Verschütten sollte die Flüssigkeit mit einem sauberen, weißen Lappen rückstandslos aufgesogen werden.
Zum Entfernen von Flecken empfiehlt Hammer Carpets Profi-Reinigungssysteme, wie das von Chem-Dry®. Bei der Anwendung von Reinigungsverfahren und Reinigungsmitteln sind stets die Anweisungen der Hersteller zu befolgen.
Sprühextraktionsgeräte können bei Bedarf auch eingesetzt werden. Sie bieten sich vor allem dann an, wenn verschüttete Flüssigkeiten ausgespült und weggesaugt werden müssen. Es sind stets die Anweisungen des Herstellers zu beachten, damit Garantien nicht erlöschen.
Vor Anwendung eines neuen Reinigungsmittels oder Fleckenentferners ist der Teppichboden auf Farbechtheit zu überprüfen.
Reinigungsmittel und Fleckenentferner daher IMMER erst an einer unauffälligen Stelle (in einer Ecke, unter einem Heizkörper) ausprobieren. Dabei sind die vorgeschriebenen Dosierungen und Einwirkzeiten einzuhalten.
Horizontal rotierende Bürsten oder Lappen dürfen NIEMALS auf Bodenbelägen aus Wolle oder sonstigen gesponnenen Garnen verwendet werden, da Garne und Aussehen des Teppichbodens Schaden nehmen können. Bei Einsatz dieses Verfahren entfällt die Garantie von Hammer Carpets.